
RSWZ – SWZ Rotunde – 130 qm Komplexität
Haupteingang der Stadtwerkszentrale mit neuem Gesicht
Wie kann eine so kleine Fläche so aufwändig sein?
Haupteingang der Stadtwerkszentrale mit neuem Gesicht
Wie kann eine so kleine Fläche so aufwändig sein?
In einem chemisch-pharmazeutischen Produktionsstandort in Oberbayern
wurde die Projektsteuerung übernommen für die gesamte Antragserstellung nach AbwV, Anhänge 1, 22 und 31, die Datenerhebung im Werk, die Begleitung der Softwareentwicklung zur Datenverarbeitung sowie die Einbindung des Gewässerökologischen Gutachten.
Wenn Sie mit Projekten zu tun haben, kennen Sie es – das magische Dreieck des Projektmanagements, bestehend aus Sachziel, Kostenziel und Terminziel.
haben planmäßig und auf den Tag genau am 17.06.2020 die rund 4.500 m² neuen qualitativ hochwertigen Büroflächen des Pilotprojekts für neue Arbeitswelten bei den SWM – smartwork@P in der Stadtwerkezentrale an den Projektauftraggeber und Betreiber übergeben. „Es ist schon sehr erfreulich und beachtlich, dass der vor gut eineinhalb Jahren festgelegte Übergabetermin auf den Tag genau trotz der Covid-19-Pandemie gehalten wurde – und das innerhalb des geplanten Projektbudgets“ so Andreas Herrscher, Projektauftraggeber des Bauprojekts und Leiter des Projektmanagement Immobilien der Stadtwerke München, anlässlich der Übergabe. „Es war von DANDL einfach gut gesteuert“, so Rainer Hoffmann, Architekt für das Projekt.