Logo von Dandl GmbH

Projektmanagement

Projektsteuerung

Maßgeschneidertes Projektmanagement

Projektvorbereitung

Daten- | Digitalisierungs- Projektmanagement

Managementberatung

Organisationsberatung

Prozessmanagement

Referenzen

Unternehmen

Kurzprofil zur Person

Haltung und Werte

Team

Kompetenzen

Ausgezeichnetes Planungsbüro

Mitarbeit

Wir als Arbeitgeber

Was wir bieten

Entwicklung und Potential

Aktuelle Stellenausschreibungen

Blog

Impressum  |  Datenschutz

© 2024 DANDL GmbH

RSWZ – SWZ Rotunde – 130 qm Komplexität

12/2024

Haupteingang der Stadtwerkszentrale mit neuem Gesicht – Wie kann eine so kleine Fläche so aufwändig sein?

Nun, wenn es besondere Anforderungen gibt. Im Rahmen der Anforderungen der Konzern Security an das SWM-Sicherheits- und Zutrittskonzept für über 2.000 Mitarbeiter und Besucher täglich wurde dem Haupteingang der Stadtwerkszentrale ein neues Antlitz mit insgesamt einem hellen und freundlichen Ambiente verschafft, dabei behindertengerecht und ausgestattet mit modernster Technologie. Es entstanden ein neuer, freundlicher Empfang und ein angenehmer Wartebereich für Kunden, sowie moderne, mit Kartenlesern ausgestattete Gates für den kontrollierten Zutritt zum Gebäude.

Das war alles nicht so selbstverständlich, musste doch das Projekt in 2019 auf Grund unterschiedlicher Faktoren sowie einer schwierigen Marktlage und zudem wegen der Corona-Pandemie unterbrochen werden und erfuhr erst im Frühjahr 2022 eine Wiederaufnahme. Zudem wurden die Anforderungen, die zum ersten Mal in 2019 formuliert worden waren, mit zusätzlichen Betreiber- und Nutzerwünschen erweitert, so dass das Projekt mit der Wiederaufnahme der Planung in 2022 zum Teil nochmals neu gedacht werden musste.

 Es ist grundsätzlich relativ simpel, ein Haus auf einer grünen Wiese zu bauen. Es ist nichts da, und alles ist neu. Anders ist das bei Bauen im Bestand. Die neuen technischen Gegebenheiten müssen mit dem teils älteren Bestand gekoppelt werden und sollen natürlich auch den neuesten Anforderungen an das städtische Sicherheitskonzept genügen. Da muss gut nachgedacht, geplant und kommuniziert werden.

Die Dandl GmbH Projektmanagement war seit 2022 mit der Projektsteuerung für das Projekt beauftragt. Nach Klärung der Projektaufgabenstellung, der wesentlichen Projektziele und der Prozesse aus den einzelnen Aufgabenfeldern wurden Rahmenbedingungen gesetzt und Teilziele abgeleitet.

In konstruktiver Zusammenarbeit mit einem ‚hands-on‘ und maximal lösungsorientierten und pragmatischen SWM-Projektleiter sowie mit dem Objekt- und den Fachplanern wurden die Anforderungen formuliert, Vorgaben erstellt, Rahmenbedingungen geschaffen, Abläufe und Prozesse gesteuert und in regelmäßigen Besprechungen, oft als Video-Calls abgehalten, gesteuert und überwacht. Ein guter konstruktiver Austausch, klare Vorgaben und das konsequente Einfordern von Ergebnissen verbunden mit einer entsprechenden Kostenverfolgung und Fortschrittskontrolle brachten Erfolg und gaben Sicherheit.

Dank eines erprobten, homogenen Projektteams, bestehend aus SWM-Projektleitung, Projektsteuerung, Architekt und Fachplaner sowie Betreibervertreter und Vertreter des Nutzerteams, hat jeder in seiner Rolle und in konstruktivem Miteinander einen sehr guten Job gemacht, so Alexander Steger, der SWM-Projektleiter, und Hubert Dandl, Geschäftsführer der Dandl GmbH unisono. 

Am 11.11.2024 fand nun die Übergabe des Haupteingangs an den Projektauftraggeber und SWM-Betreiber statt.

 Besucher können sich nun am neuen Empfang anmelden und dürfen anschließend in einem hellen, abgeschlossenen Warteraum für Besucher Platz nehmen, wo sie direkt von ihrem Wunschgesprächspartner abgeholt werden, oder, wenn sie bereits einen festen Termin haben, können sie sich an einem Automaten selbst eine Gastkarte ziehen, um Zutritt zum Gebäude zu erlangen.

Die rund 2.000 Mitarbeiter können das Gebäude bequem mittels elektronischem Kartenleser durch sogenannte Speedgates betreten und verlassen.

 Und Nutzer und Betreiber der Stadtwerkszentrale haben einen benutzerfreundlichen und repräsentativen Eingangsbereich erhalten, der zudem den neuesten Anforderungen an das Zutritts- und Sicherheitskonzept der Konzern Security entspricht.

Prozessberatung